Artikel » Israel » Iran deutet an, dass sein Atomprogramm nicht nur friedlichen Zwecken dient Artikel-Infos
   

Israel Iran deutet an, dass sein Atomprogramm nicht nur friedlichen Zwecken dient
16.01.2007 von Webmaster

Hat der Sekret�r des Nationalen Sicherheitsrates im Iran, Ali Larijani, die tats�chlichen Absichten des iranischen Atomprogramms offen gelegt? Auf einer Pressekonferenz (5.1.07) sagte Larijani, der auch als Chefunterh�ndler in der Atomfrage gegen�ber der UNO t�tig ist, dass der Iran zwischenzeitlich einem zivilen Atomprogramm verpflichtet sei, die Situation sich jedoch �ndern k�nne, wenn sich der Iran von westlichen Staaten bedroht f�hle.

Bis heute hatte der Iran immer wieder mit Entschiedenheit behauptet, dass Atompolitik und Urananreicherung einzig und allein zu zivilen Zwecken betrieben w�rden. Aufgrund dieser Erkl�rung verk�ndete der iranische Pr�sident Mahmud Ahmadinedschad immer wieder, dass das iranische Volk das Recht habe, selbst Atomtechnologie zu entwickeln, um diese als Energiequelle zu nutzen.

Heute entschied sich Larijani, die Katze aus dem Sack zu lassen und gab einen Wink mit dem Zaunpfahl in Bezug auf das, was sein Land tun k�nnte, wenn der UN-Sicherheitsrat nicht von ihm ablasse. �Wir sind gegen den Erwerb von Atomwaffen und wir beabsichtigen, die Atomtechnologie nur f�r zivile Zwecke unter den internationalen Vereinbarungen zu nutzen�, so Larijani, und f�gte im gleichen Atemzug hinzu: �Doch wenn wir bedroht werden, kann sich die Situation �ndern.�

Larijani gab eine Pressekonferenz am Ende seines China-Besuchs, wo er mit dem chinesischen Staatspr�sidenten Hu Jintao zusammentraf. Bei ihrem Treffen dr�ngte Hu den Iran, angesichts der Resolution des UN-Sicherheitsrats einzulenken. Nach Worten Hus spiegeln die Resolutionen des Sicherheitsrats die gemeinsamen Sorgen der internationalen Gemeinschaft in Bezug auf die iranische Atompolitik wieder. (Ynet.co.il, 5.1.07)



Quelle: �Newsletter der Botschaft des Staates Israel - Berlin� vom Mittwoch, 08. Januar 2007


Druckansicht   druckbare Version anzeigen
Seite empfehlen   Artikel empfehlen
Artikel einsenden   Artikel einsenden
0 Kommentar(e)   kommentieren
 
Seitenanfang nach oben